Haartyp
Short Hair (sh) - Glattes und dichtes, kurzes Fell mit natürlichem Glanz.
Satin - Hochglänzender Anstrich mit satinartigem oder metallischem Glanz.
Astrex (A) - Das Fell sollte so lockig wie möglich sein. Schnurrhaare lockig. Das Fell der Maus wird mit zunehmendem Alter etwas glatter
Long Hair - Das Fell sollte so lang und dicht wie möglich sein und eine seidige Textur haben. Böcke haben normalerweise längeres Fell als andere
Rosette (abysinian) - Das Fell hat Rosetten und Grate, die gut definiert und symmetrisch sein müssen. Es sollten mindestens Rosetten auf beiden Seiten des Rumpfes und am Bauch sowie ein Grat auf dem Rücken vorhanden sein. Weitere Rosetten gelten als zusätzlicher Vorteil. Die Der Gesamteindruck sollte ausgewogen sein. Rosetten und Grate können mit der Zeit etwas von ihrer Einzigartigkeit verlieren
Fuzzy (fz) - Das Fell muss gleichmäßig und weich gewellt sein. Es gibt weniger Deckhaare als bei normalem Fell. Die Schnurrhaare sind lockig. Die Wirkung von Flaum auf Satin und Felllänge muss berücksichtigt werden. Haarlose Stellen und auffällig dünnes Fell gelten als Fehler
Hairless (nu) - Die haarlose Maus soll so haarlos wie möglich sein. Die Haut muss dünn, sauber, teilweise durchscheinend und ohne Schnitte oder Druckstellen sein. Die Haut kann jede standardisierte Farbe und/oder Zeichnung haben. Die Haut wird mit zunehmendem Alter der Maus heller.“ Zu berücksichtigen ist die übermäßige Faltenbildung, die der Färbung entspricht. Die Ohren sind groß und frei von Falten oder Fetten
Sorten
Self - Die Farbe sollte gleichmässig über den ganzen Körper verteilt werden und bis zur Haut reichen. Der Bauch sollte die gleiche Farbe wie der Körper haben und die Farbe sollte von der Nasenspitze bis zum Schwanzansatz einfarbig sein. Ohren, Nägel und Schwanz sollten alle die gleiche Farbe wie der Körper haben, außer bei hellen oder neutralen Rottönen. Unter dem Begriff „Augenrosa“ sind alle Rosa- und Rottöne zu verstehen.

Beige (be) - Die Farbe sollte ein klarer, gräulicher Beigeton sein, nicht zu dunkel. Augen schwarz
a/a B/* D/* ce/ce

Black (ba) - Die Farbe sollte dichtes, glänzendes Schwarz sein. Augen schwarz.
a/a B/* D/* C/* P/*
ae/ae B/* D/* C/* P/*

Blue (bl) - Die Farbe sollte ein mittleres Schieferblau sein. Augen schwarz.
a/a B/* d/d C/* P/*
(ora/a B/* D/* C/* P/* ln/ln, leaden or "mock blue")

Bone (beb) - Die Farbe sollte hell sein, wie ein Knochen, nicht zu verwechseln mit Elfenbein, Beige oder stark verdünntem Champagner. Augen schwarz
a/a B/* ce/c D/* P/*

Champagne (cha) - Die Farbe sollte der von Champagnerseide mit einem rosafarbenen Schimmer entsprechen, frei von Mehligkeit und gut umgesetzt. Augenrosa.
a/a bc/* C/* d/d p/p (Richtiger Show-Champagner)
a/a bc/* C/* D/* p/p (Champagner mit dunklerem, weniger zartem, „bräunlichem“ Farbton)
a/a b/b C/* D/* p/p (wahrscheinlich leichter als die obige Version, aber nicht so filigran wie es der Standard verlangt)

Chocolate (cc) - Die Farbe sollte der von einfacher (nicht Milch-)Schokolade entsprechen und reichhaltig, tief und lebendig sein. Augen schwarz.
a/a bc/bc D/* C/* P/*
a/a bc/b D/* C/* P/*

Dove (d) - Die Farbe sollte ein sanftes Taubengrau sein. Augenrosa.
a/a B/* C/* D/* p/p

Fawn (fa) -
Ay/* B/* C/* D/* p/p u/u, or
Ay/* bc/* C/* D/* p/p u/u
C/* e/e p/p

Lilac (li) - Ein gleichmässiges Hellgrau mit einem Hauch von Braun. Dunklere Haarwurzeln sind zulässig. Die Maus sollte insgesamt den Eindruck einer einfarbigen Maus erwecken. Schwarze Augen.
a/a bc/* d/d C/* P/*
a/a b/b d/d C/* P/*

Red (r) - Die Farbe sollte satt, tief und strahlend sein, ohne Russigkeit. Augen schwarz.

Silver (si) - Dies ist ein zarter Farbton, der einer alten Silbermünze so nahe wie möglich kommt. Er sollte ausreichend kräftig sein, um keinen Zweifel daran zu lassen, dass es sich um ein Selbst handelt. Augenrosa.
a/a B/* C/* d/d p/p (pink eyed)
a/a B/* cch/c d/d P/*, possibly a/a bc/* cch/c ln/ln P/* (black eyed, bes)

White (ivory) (pew/bew/pei/bei) - Das Weiss soll rein sein. Das Auge soll rosa oder schwarz sein. Satin soll Elfenbein heissen und so rein weiss wie möglich sein.
pew: – c/c – ( Obwohl alle Albino-c/c-Mäuse rosa-weisse Augen haben, sind nicht alle PEW genetisch Albinos!)
bew: eine markierte Maus (oder ein sehr heller Knochen oder rot + c-Locus-rezessives ce oder niedriger)
Ticked - Bei Zeckenarten besteht das Fell aus Haaren mit zwei oder mehr Farbbändern und verschiedenfarbigen Haaren, die gründlich im Fell vermischt sind. Unter dem Begriff „Augenrosa“ sind alle Rosa- und Rottöne zu verstehen.

Agouti (ag) - Die Augen sind schwarz. Das Agouti soll ein sattes Rotbraun mit gleichmässigem, dunklem oder schwarzem Ticking haben. Der Bauch soll goldbraun sein und wie der Rücken getickt sein. Die Füsse sollen in Farbe und Ticking zum Körper passen.
A/A B/* C/* D/* P/*,
A/a B/* C/* D/* P/*

Argente (ar) - Augen rosa. Eine Argente-Maus soll einen zarten Farbton aus hellem Rehbraun und Silber aufweisen, wie das reine Silber, durchgehend gleichmässig und die beiden Farben so gleichmässig vermischt, dass sie wie gefärbte Seide wirken. Die Unterfarbe soll blau sein, möglichst dunkel im Farbton. Der Bauch soll goldbraun sein und der Oberseite so ähnlich wie möglich sein. Die Füsse sollen zur Oberseite passen.
A/A B/* C/* D/* p/p,
A/a B/* C/* D/* p/p)

Argente Creme (Bogen) - Die Augen sind rosa. Die Argente Creme Mousse soll eine zarte Mischung aus dunklem Creme und Silber sein. Die Unterfarbe soll ein extrem helles Blau sein. Die Füsse haben die gleiche Farbe wie der Körper. Der Bauch ist weiss.
A/at B/* cch/cch D/* p/p,
AW/* B/* cch/cch D/* p/p

Blaues Agouti (bl-ag) - Blaues Agouti ist wie normales Agouti, aussßer dass das goldbraune Pigment gelblich und das schwarze Pigment blau ist. Die Unterfarbe ist dunkelschieferfarben. Bauch und Füße passen zur Oberseite. Schwarze Augen.
A/A B/* C/* d/d P/*,
A/a B/* C/* d/d P/*,
A/A B/* C/* D/* ln/ln P/*,
A/a B/* C/* D/* ln/ln P/*

Chinchilla (Chi) - Die Farbe der Maus soll der eines Chinchillas möglichst nahe kommen, mit schieferblauer Unterfarbe und einem mittleren Ton von Perlgrau. Die Haarspitzen müssen gleichmässig schwarz sein. Die Farbe der Pfoten ist innen weiss, der Rest der Pfoten hat die gleiche Farbe wie der Körper – wie im Standard für lohfarbene Tiere. Der Bauch ist weiss. Die Augen sind schwarz.
A/at B/* cch/cch D/* P/*,
Aw/* B/* cch/cch D/* P/*

Cinnamon (ci) - Cinnamon soll ein sattes Goldbraun haben, glänzend und gleichmässig auf der Ober- und Unterseite, mit deutlich abgegrenztem sattem braunen Ticking. Kein schwarzes Ticking. Schwarze Augen.
A/A bc/* C/* D/* P/*,
A/a bc/* C/* D/* P/*

Graues Agouti (gr-ag) - Diese Variante ähnelt dem normalen Agouti, nur dass das goldbraune Pigment durch silbergrau ersetzt ist. Die Farbe ist leuchtend silbergrau, gleichmässig mit Schwarz getupft. Die Unterfarbe ist dunkelschieferfarben. Der Bauch ist bis zum oberen Ende silbergrau. Die Füssße passen zur Oberseite. Die Augen sind schwarz.
A/A B/* cch/cch D/* P/*,
A/a B/* cch/cch D/* P/*
Silver - ticked -Bei versilberten Sorten besteht das Fell aus silberfarbenen (oder weißen) Haaren, die gründlich in das einfarbige Fell eingearbeitet sind. Unter dem Begriff „Augenrosa“ sind alle Rosa- und Rottöne zu verstehen. Pearl gehört aufgrund des genetischen Hintergrunds der Sorte zu dieser Gruppe

Silver brown (s-b) - Die Grundfarbe sollte wie beim Agouti ein sattes Goldbraun sein. Die Unterfarbe sollte blauschwarz sein. Die Augen sollten schwarz sein. Die Silberfärbung sollte gleichmässig sein und sich gut bis zu den Füssen fortsetzen.
A/A B/* C/* D/* P/* si/si,
A/a B/* C/* D/* P/* si/si

Silver fawn (s-fa) - Die Grundfarbe sollte tief leuchtend orange sein. Die Unterfarbe sollte leuchtend orange sein. Die Augen sind rot oder schwarz. Die Silberfärbung sollte gleichmässig sein und sich gut bis zu den Füssen fortsetzen.
Ay/* B/* C/* D/* P/* si/si (black eyed)
Ay/* B/* C/* D/* p/p si/si (pink eyed)
-- -- C/* e/e P/* Ln/ln si/si (black eyed)
-- -- C/* e/e p/p Ln/ln si/si (pink eyed)

Silver grey (s-g) - Die Grundfarbe sollte möglichst schwarz sein. Die Unterfarbe sollte tiefblauschwarz sein. Die Augen sind schwarz. Die Silberfärbung sollte gleichmässig sein und sich gut bis zu den Füssen fortsetzen.
a/a B/* C/* D/* P/* si/si

Pearl (pe) - Augen schwarz. Eine Perlmaus hat ein helles Silber, dessen Unterfarbe ins Weissliche übergeht. Jedes Haar ist mit zarten grauen oder schwarzen Spitzen versehen und verläuft über Kopf und Bauch.
a/a B/b d/d si/si
a/a B/B d/d si/si pe/pe
a/a B/b d/d si/si pe/pe (lightest)
Shaded & Pointed - In dieser Klasse gibt es zwei Arten von Fellfärbungen: spitze Sorten (Mäuse mit dem Himalaya-Gen c h ), die gut definierte Punkte haben, und schattierte Sorten mit dunkler Deckfärbung, die allmählich ins Rot (Sable) oder ins Weiß (Marten Sable) übergeht. Bei homozygoten Spitzsorten gehen die Punkte allmählich in die Körperfarbe über, während bei heterozygoten Spitzsorten nur Punkte, aber keine Schattierungen vorhanden sind.
Blue burmese (bl-bur) - Augen schwarz. Die Blue Burmese hat eine hellblaue Körperfarbe. Die dunkelblauen Points ähneln sind wie bei der Siamese Blue Point.
a/a B/* cch/ch d/d P/*

Burmese (bur) - Augen schwarz. Die Burmese hat am ganzen Körper eine helle schokoladenbraune Farbe. Die Points, die sehr dunkelbraun, fast schwarz sind, sind wie bei den Siamese.
a/a B/* cch/ch D/* P/*

Colorpoint beige (cpb) - Augen schwarz. Körperfarbe beige. Möglichst dunkle Points wie bei der Siamese.
a/a B/* ce/ch D/* P/*

Himalayan (hi) - Augen rosa. Körperfarbe so weiss wie möglich. An Schnauze, Ohren, Pfoten, Schwanz und Schwanzwurzel müssen kräftige, deutliche Points vorhanden sein. Der Nasenpoint muss sich von der Nase bis zu den Augen erstrecken, die Pfotenpoints von den Zehenspitzen bis zu den Sprunggelenken. Die Ohrpoints müssen das gesamte Ohr umfassen und der Schwanzpoint muss Schwanz und Schwanzwurzel umfassen.
a/a B/* ch/c D/* P/*

Siamese blue point (sbp) - Augen rot. Körperfarbe silbrig-blau (je blauer, desto besser), allmählich über Sattel und Hinterhand schattiert, in die Körperfarbe übergehend und am Schwanzansatz am dunkelsten. Der Bauch sollte in Farbe und Schattierung möglichst ähnlich sein. Weisser Bauch wird bestraft. Die Points sollen mittelblau sein (wie im normalen Blaustandard) und Points an Schnauze, Ohren, Pfoten, Schwanz und Schwanzansatz vorhanden sein. Es sollte keine klare oder deutliche Abgrenzungslinie vorhanden sein, sondern eher ein Ton ins Fell übergehen oder mit dem Rest des Fells verschmelzen. Körperfarbe, Schattierungen und Points sollten stets harmonisch ausgewogen sein. Flecken, Streifen oder weiße Haare sollten nicht vorhanden sein.
a/a B/* ch/ch d/d P/*
a/a B/* ch/ch D/* ln/ln P/*

Siamese seal point (ssp) - Augen rot. Körperfarbe mittelbeige, über Sattel und Hinterhand allmählich schattiert, in die Körperfarbe übergehend und am Schwanzansatz am dunkelsten. Der Bauch sollte in Farbe und Schattierung möglichst ähnlich sein. Seal Points (dunkles Sepia) sollten an Schnauze, Ohren, Pfoten, Schwanz und Schwanzansatz vorhanden sein. Es sollte keine klare oder deutliche Abgrenzungslinie geben, sondern ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körperfarbe, Schattierung und Points. Flecken, Streifen oder weiße Haare sollten nicht vorhanden sein.
a/a B/* ch/ch D/* P/*

Blue sable (bl-sa) - Gefärbt wie der Sable, aber mit einem möglichst blauen Rücken, der in einen möglichst satten goldbraunen Bauch übergeht. Augen schwarz.
Ay/at B/* C/* d/d P/* U/*,
Ay/at B/* C/* D/* ln/ln P/* U/*,
Ay/at B/* C/* d/d ln/ln P/* U/*

Lilac sable (l-sa) - Gefärbt wie Sable, jedoch mit möglichst lila Rücken, der in einen möglichst satten goldbraunen Bauch übergeht. Augen schwarz.
Ay/at bc/* C/* d/d P/* U/*

Marten sable (ms) - Augen schwarz. Die Deckfarbe soll von der Nase bis zum Schwanz ein sattes dunkles Sepia sein und an Unterkiefer, Seiten und Flanken in einen helleren Farbton übergehen. Der Übergang erfolgt allmählich; Bauch weiss. Weisse Abzeichen an Flanken und Bürzel gelten als zusätzliche Schönheit.
Ay/at B/* cch/cch D/* P/* U

Sable (sa) - Augen schwarz. Die Deckfarbe soll ein sattes Dunkelbraun sein, so dunkel wie möglich, von der Nase bis zur Schwanzwurzel. Die Bauchfarbe soll ein möglichst sattes Goldbraun sein, und die Schattierung von der Deckfarbe bis zum Bauch soll gleichmässig und ohne Abgrenzungslinie, Flecken, Striche oder Streifen verlaufen. Weisse Haare dürfen nicht vorhanden sein.
Ay/at B/* C/* D/* P/* U/*
Tan and Fox - Die Sorten Tan und Fox unterscheiden sich von anderen Sorten durch die Bauchfarbe, die bei Tan goldrot und bei Fox weiß ist. Tan wird in allen Farben erkannt, Fuchs nur in einigen wenigen.
- Tan
Agouti tan (ag/t)

Black tan (ba/t)
Blue tan (bl/t)
Champagne tan (cha/t)

Chocolate tan (cc/t)
Cinnamon tan (ci/t)
Dove tan (d/t)
Lilac tan (li/t)
Silver tan (si/t)
Silver grey tan (s-g/t)
Pearl tan (pe/t)
- Fox
Beige fox (be/f)
Bone fox (beb/f)
Black fox (ba/f)
Blue fox (bl/f)
Chocolate fox (cc/f)
Lilac fox (li/f)
Silver brown fox (s-b/f)
Marked - Bei markierten Sorten hat die Maus mindestens zwei Farben im Fell, eine davon ist weiß (mit Ausnahme von gestromt). Braungefleckte Mäuse haben drei Farben im Fell, diese werden jedoch nicht als Trikolore bezeichnet, was eine eigene Spielart darstellt.

Banded (*/b)
Brindle (*/bri)
Broken (*/br)
Capped (*/ca)
Dutch (*/du)
Even (*/e)
Merle (*/me)
Roan (*ro)
Rumpwhite (*/rw)

Splashed (spl)

Tricolor (tri)
Variegated (*/var)